Sedimentfelsen
Sie sind die ältesten und haben sich im Verlauf von Millionen Jahren aus der Ablagerung von kalkhaltigen Schlammschichten und Mikroorganismen gebildet. Diese Felsen enthalten in vielen Fällen die Fossilien von Meeresorganismen, wobei besonders das Studium der Mikrofossilien eine Datierung der Felsen ermöglicht.
Die Reihe der marinen Felsen, die in den Euganeischen Hügel an die Oberfläche treten, besteht aus einer Aufeinanderfolge von Kalk- und Kalk-/Mergel-Formationen. Das älteste Sedimentgestein ist der Rosso ammonitico (Veroneser Marmor - ca. 130 Millionen Jahre), es folgt stufenweise die Formation des Biancone (weißer Marmor - bis ca. 90 Millionen Jahre), darüber erstreckt sich die Scaglia rossa (ziegelroter Kalkstein - zwischen 90 und 55 Millionen Jahre). Die Reihe schließt mit den euganeischen Mergelgesteinen, d.h. tonhaltigen Kalkfelsen (wenig als 30 Millionen Jahre).

Sedimentärgestein - roter Splitter
(photo von: PR Colli Euganei)