Der Kastanienwald
Er erstreckt sich über vorwiegend nach Norden ausgerichtete vulkanische Abhänge auf kieselhaltigen, frischen und tiefen Böden. Das normalerweise humusreiche und relativ feuchte Unterholz weist zahlreiche vorzeitig blühende Kräuterarten auf, wie z.B.: Schneeglöckchen, Hundszahn, Nieswurz, Leberblümchen, Bärlauch, Weißwurz, Narzisse, Heidelbeere, oder auch seltene und wertvolle Türkenbunde und Feuerlilien; bezaubernd sind die Spuren alpiner Flora, die fast undenkbar ist in einer Hügelumgebung, die tiefgreifend durch die jahrtausendelange Präsenz des Menschen geprägt ist. Eher an vereinzelten Stellen finden sich auch Goldregen, Orangenblume, Mehlbeere, Buche und einige Birken.

Kastanienwald
(photo von: PR Colli Euganei)